Unsere Lösungen

Auf den folgenden Seiten finden Sie Beschreibungen unserer Softwarelösungen.

Die gemeinschaftliche Gebäudeversorgung (gGV)wurde vom BMWK im Jahr 2023 als alternatives Modell zum Mieterstrom eingeführt, um Hausbewohnern und Eigentümern auch ohne Vertragswechsel und ohne Vorgabe einer zentralen Netzübergabe eine Teilhabe an lokal erzeugtem Strom aus Photovoltaik zu ermöglichen. Leider aber stellte sich die Umsetzung in einem Standardabrechnungssystem für die Versorgungswirtschaft als eine echte Herausforderung für dieses Modell dar. Daher sind wir stolz darauf, ein Umsetzungsprodukt für die gGV entwickelt zu haben, das sowohl in einem SAP® IS-U auf Basis ECC 6.0 als auch in einem SAP® S/4U lauffähig ist und zeitgerecht zur eworld 2025 bei einem innovativen Stadtwerk aus der Pilotierungsphase in den Echtbetrieb übergeht.
Weiterlesen: Wie man die gemeinschaftliche Gebäudeversorgung in einem Standardsystem umsetzt

Mit der Mitteilung Nr. 6 zum Beschluss BK7-14-020 hat die Bundesnetzagentur am 20.11.2020 sehr deutlich klargestellt, dass die Qualität des Datenaustauschs der GaBi Gas 2.0 noch deutliches Verbesserungspotenzial bietet und die Bundesnetzagentur durchaus gewillt ist, bei langanhaltenden Verstößen gegen die Qualitätskriterien Aufsichtsmaßnahmen zu ergreifen. Dazu sind jetzt an eine Vielzahl von Gasnetzbetreibern Schreiben versendet worden, deren Datenübermittlungsqualität den zwölf festgelegten Kriterien der Marktgebietsverantwortlichen nicht entsprechen.
Falls Sie ebenfalls hiervon betroffen sind, dann sollten wir uns unterhalten!
Wir können Ihnen aufgrund unserer langjährigen Erfahrung im Umfeld der Prozesse und Systeme der GaBi Gas 2.0 qualifizierte und erfolgserprobte Unterstützung bei der Erarbeitung und Umsetzung von Maßnahmen zur Verbesserung der Datenqualität anbieten.
Weiterlesen: So verbessern wir die Qualität des Datenaustauschs GaBi Gas 2.0
- Pro-RLM : Energieprognose für RLM und imSys
- Aktuelles Produktportfolio
- Berechnung der optimalen Temperatur für die Gasallokation
- Kooperationsvereinbarung X - Evaluierung der Güte der SLPs Gas
- Reklamationsworkbench für Lastgänge - Addon für SAP EDM
- Projektphasen im Detail
- Mehr-/Mindermengen - Ermittlung und Abrechnung ab 2016
- iEDM Release 1.0
- Turbo Troubleshooting Lieferantenwechsel für Versorger
- Turbo Troubleshooting EDM für Versorger
- Knowhow-Management
- Turbo EDM zum Festpreis